Neu
RATAGS - Holzdesign HEIPRO GmbH

Romantikleuchte mit Waldtieren-Raureif mit indirekter LED-Beleuchtung

Artikelnummer: 202/7631

209,00 €*

Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir benachrichtigen Sie gern per E-Mail

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gern!

Produktinformationen "Romantikleuchte mit Waldtieren-Raureif mit indirekter LED-Beleuchtung"

Die Romantikleuchte mit Waldtieren-Raureif ist ein zauberhafter kleiner Schwibbogen, der durch seine indirekte LED-Beleuchtung eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft. Die detailreich gestalteten Figuren, darunter Rehe, Hasen und eine Eule, verleihen der Leuchte einen natürlichen Charme. Die Kombination aus Naturfarben und braunen Akzenten sowie die verschneite Optik machen dieses Kunstwerk zu einem besonderen Blickfang.

Merkmale
  • kleiner Schwibbogen
  • mit LED Strip
  • Rehe, Hasen und Eule
  • Naturfarben
  • mit braunen Akzenten
  • verschneite Optik
Breite 30 mm
Höhe 30 mm
Tiefe 100 mm
Gewicht 1.147 kg
Beleuchtung Art: LED Band
Einsatzbereich: innen
Farbe: braun, natur
Material: Holz
Merkmale: Neu
Netzspannung: 100-240V
Siegel: Echt Erzgebirge

Herstellerangabe

Hersteller:

RATAGS - Holzdesign
HEIPRO GmbH
Hauptstr. 167
01833 Stolpen OT Langenwolmsdorf

Kontakt:

[email protected]

Herstellerangabe

Hersteller:

RATAGS - Holzdesign
HEIPRO GmbH
Hauptstr. 167
01833 Stolpen OT Langenwolmsdorf

Kontakt:

[email protected]

Schwibbögen

  • Das Umrüsten von Schwibbögen auf LED-Beleuchtung ist möglich. Achten Sie darauf, dass Sie sämtliche Leuchtmittel austauschen.

  • Ja, das geht. Mit unseren LUMIX LED-Kerzen gelingt die Umrüstung im Handumdrehen. Beachten Sie den Durchmesser der Kerzen.

  • Die Antwort finden Sie meist auf dem Gewinde des defekten Exemplars. Außerdem klebt unter den meisten Schwibbögen ein Etikett mit allen technischen Angaben. 
  • Sollte beides nicht der Fall sein, zählen Sie die in Reihe geschalteten Kerzen. Manche Schwibbögen haben versteckte Lämpchen im Inneren – diese müssen ebenfalls mitgezählt werden. Dann gilt die Faustregel: Die Netzspannung (230V) geteilt durch die Anzahl der Brennstellen ergibt in etwa die erforderliche Voltzahl der Ersatzlampe. Beispiel: 230V / 7 Brennstellen = rund 34V

  • Überprüfen Sie, ob alle Lämpchen fest im Gewinde der Fassung sitzen. 
  • Prüfen Sie die Lämpchen mit einem Lampentester und tauschen Sie defekte Leuchtmittel aus (Achtung - Voltzahl beachten).

Vertrauen durch Transparenz:
Erfahrungen unserer Kunden